Existenzgründungscoaching

Existenzgründungscoaching, Selbständigkeit, nebenberuflich selbstständig, Freiberufler, Gründercoaching, StartUp, Existenzfestigung, Firmengründung, Businessplan, Gutschein Agentur für Arbeit, Marketingplan, Gründungszuschuss, Praxisgründung

„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ Demokrit

Der Start in die berufliche Selbständigkeit wirft oft Fragen auf.

Unabhängig davon, ob Sie sich haupt- oder nebenberuflich selbstständig machen möchten, ob Ihre Motivation im Ausweg oder in der Selbstverwirklichung liegt, ob Sie in der Anfangs- oder Endphase des Berufslebens stehen, sollten Sie Ihr Business planvoll angehen. Um die bürokratischen, fachlichen und persönlichen Hürden zu meistern, wurde für angehende Selbständige und Freiberufler ein spezielles Gründercoaching entwickelt. In den individuellen Einzelberatungen werden Sie bestmöglich auf ein erfolgsorientiertes Geschäftsmodell vorbereitet.

Im Existenzgründungscoaching unterstütze ich diejenigen,

  • die die Selbständigkeit erwägen, jedoch unschlüssig sind, sowie
  • bereits existierende StartUp Unternehmen mit dem Ziel der Existenzfestigung.

Ihre Fragen zum Existenzgründungscoaching

  • Bin ich geeignet, um eine Firma zu gründen?
  • Wie finde ich eine zündende Idee?
  • Wie kann ich mich krisenfest aufstellen?
  • Lassen sich meine privaten Lebensumstände mit einer Firmengründung vereinbaren?
  • Kann ich mein Hobby zum Beruf machen?
  • Wie schaffe ich es, mich neben den bestehenden Unternehmen zu etablieren?
  • Werde ich durch diesen Schritt meinen persönlichen Zielen näher kommen?

Der Weg zum eigenen Unternehmen im Existenzgründungscoaching

  • Unternehmerpersönlichkeit: selbst und ständig
  • Pro und kontra der beruflichen Selbständigkeit
  • Von der Idee zur Geschäftseröffnung
  • Rechtsform, Unternehmensführung, Kooperationen
  • Marketingkonzept
  • professionelle Akquisition: Kunden finden – Kunden binden
  • Businessplan, Geschäftskonzept
  • Umsetzungsprognosen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
  • Standort
  • Bankgespräch
  • Gewerbe und/oder Freiberufler
  • Markt und Branche
  • Mitbewerber Analyse
  • Personalmanagement
  • Büroorganisation
  • Betriebsübernahme/Beteiligung
  • Steuern, Rechtliche Grundlagen, Versicherungen
  • Anmeldeformalitäten, Behörden, Zulassungen
  • Rechnungswesen, Kalkulation, Buchführung
  • Online Marketing, eigene Homepage
  • Umwandlung vom Neben- zum Haupterwerb
  • Förderungen, Zuschüsse, Finanzierung
  • Beantragung Gründungszuschuss
  • Fachkundige Stellungnahme/Tragfähigkeitsbescheinigung

Meine Tipps für das Existenzgründungscoaching

Wenn Sie als Kunde der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters als arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie einen Antrag für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein AVGS bei Ihrem zuständigen Berater stellen (Ermessensleistung). Bei Vorlage des Gutscheins ist das Gründercoaching für Sie komplett kostenfrei.

Bei der Existenzgründung können Sie zwischen 3 Coachings wählen. Durch Klick öffnet sich der jeweilige Flyer.

 

Für Selbstzahler erstelle ich ein individuelles Angebot. Hier der Flyer.

Keine Lust auf Selbständigkeit? Hier geht´s zum Bewerbungscoaching.